Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Geschichte: Implementierung des weiterentwickelten Kerncurriculums Geschichte für die gymnasiale Oberstufe
Nr.
KAUR.810.909
Kontakt
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
05.03.2018 , 15:00 Uhr
Ende
05.03.2018 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
19.02.2018
max. Teilnehmer
40
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an Schulen mit gymnasialer Oberstufe
Schulset Aurich:
Gymnasium Max-Windmüller, Emden
Gymnasium Rhauderfehn
Gymnasium Ulricianum, Aurich
Inselschule Nordseebad Wangerooge
Johannes-Althusius Gymnasium, Emden
Nds. Internatsgymnasium, Esens
Teletta-Groß-Gymnasium, Leer
Ubbo-Emmius-Gymnasium, Leer
Ulrichsgymnasium Norden
KGS Wittmund
KGS Großefehn
KGS Hage
KGS Hermann-Tempel, Ihlow
KGS Norderney
KGS Alexander-von-Humboldt, Wiesmoor
IGS Aurich-West
IGS Emden
IGS Hermann-Tempel, Ihlow i.E.
IGS Krumhörn (Pewsum)
IGS Marienhafe i.E.
IGS Moormeerland i.E.
IGS Waldschule Egels, Aurich
Oberschule Borkum
Oberschule Uplengen
Oberschule Weener, Leer
Hermann-Lietz-Schule, Spiekeroog (Gym)
Freie Christliche Schule Ostfriesland (IGS)
Beschreibung
Zum 01.08.2018 wird das weiterentwickelte Kerncurriculum für den Geschichtsunterricht Sek II in Kraft treten. Diese Implementierungsveranstaltung dient dazu, das in Teilen überarbeitete Kerncurriculum vorzustellen und die Veränderungen zum bisherigen Kerncurriculum sowie die Folgen für den Unterricht und das schuleigene Fachcurriculum aufzuzeigen.
Vor diesem Hintergrund sind folgende Schwerpunkte für die Veranstaltung geplant:
Vorstellung der Veränderungen des Kerncurriculums Geschichte Sek II unter besonderer Beachtung
a)der Struktur der Einführungsphase
b)der G9 und der dem ZA geschuldeten Modifikationen der Qualifikationsphase
c)der neu definierten und hinzugefügten Operatoren (gültig ab ZA 2021)
d)der Aufgaben der Fachkonferenz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen bitte ein Exemplar des Kerncurriculum Geschichte Sek II und einen USB-Stick mit.
Vor diesem Hintergrund sind folgende Schwerpunkte für die Veranstaltung geplant:
Vorstellung der Veränderungen des Kerncurriculums Geschichte Sek II unter besonderer Beachtung
a)der Struktur der Einführungsphase
b)der G9 und der dem ZA geschuldeten Modifikationen der Qualifikationsphase
c)der neu definierten und hinzugefügten Operatoren (gültig ab ZA 2021)
d)der Aufgaben der Fachkonferenz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen bitte ein Exemplar des Kerncurriculum Geschichte Sek II und einen USB-Stick mit.
Zielsetzung
Ziel der Fortbildung ist es, das überarbeitete Kerncurriculum Geschichte Sek II vorzustellen und gegebenenfalls praktische Hilfen zur Umsetzung in der Praxis zu geben.
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule,
Oberschule Sek II
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Joachim Biermann (Leitung)
Holger Moormann (Leitung)
Holger Moormann (Leitung)
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei