Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Implementierung des weiterentwickelten KC Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Set Hannover 1
Nr.
KH.806.F19
Kontakt
Dauer
3 Stunden
Anfang
05.02.2018 , 14:30 Uhr
Ende
05.02.2018 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.01.2018
max. Teilnehmer
30
min. Teilnehmer
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Gy Bismarckschule
Gy Goetheschule
Gy Helene-Lange-Schule
Gy Humboldtschule
Gy Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Gy Limmer
Gy Lutherschule
Gy St.-Ursula-Schule
Gy Tellkampfschule
Gy Schillerschule
Gy Wilhelm-Raabe-Schule
Freies Gymnasium Hannover
Internationale Schule Hannover
IGS Kronsberg
IGs Roderbruch
KGS Freie Ev. Schule Hannover
Beschreibung
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Zum 01.08.2018 wird das weiterentwickelte Kerncurriculum für den Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Kraft treten. Die Implementierungsveranstaltung dient dazu, die Veränderungen hinsichtlich des bisherigen Kerncurriculums und deren Folgen für den Unterricht aufzuzeigen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Exemplar des Kerncurriculums Geschichte Gymnasiale Oberstufe und einen USB-Stick mitzubringen.
Zum 01.08.2018 wird das weiterentwickelte Kerncurriculum für den Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Kraft treten. Die Implementierungsveranstaltung dient dazu, die Veränderungen hinsichtlich des bisherigen Kerncurriculums und deren Folgen für den Unterricht aufzuzeigen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein Exemplar des Kerncurriculums Geschichte Gymnasiale Oberstufe und einen USB-Stick mitzubringen.
Zielsetzung
Vorstellung der Veränderungen im Kerncurriculum Geschichte Gymnasiale Oberstufe unter besonderer Beachtung
• der Struktur der Einführungsphase,
• der G9 und dem ZA geschuldeten Modifikationen der Qualifikationsphase,
• der neu definierten und der hinzugefügten Operatoren (gültig ab ZA 2021),
• der Aufgaben der Fachkonferenz.
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule Sek II,
Kooperative Gesamtschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - Lehrerfortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Friedrich Huneke
Stephan Kohser
Stephan Kohser
Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei