Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abrufangebot: Näherungsverfahren als Grenzprozesse - Zahlenbereichserweiterungen - Der neue Lernbereich für den Mathematikunterricht im Jahrgang 10 an Gymnasien
Nr.
khi17.00.143
Kontakt
Dauer
k.A.
In Zusammenarbeit mit
NLSchB, Dezernat 3
Rhythmus
Einzelveranstaltung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmer
25
min. Teilnehmer
15
Kosten
Die genaue Höhe der Kosten wird Ihnen bei Interesse an der Veranstaltung mitgeteilt.
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer der Regionen Hameln und Hildesheim gemäß folgender Liste
Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Hildesheim:
Gy Alfeld
Gy Andreanum
Gy Goethegymnasium, Hildesheim
Gy Himmelsthür
Gy Josephinum
Gy Michelsenschule
Gy Marienschule
Gy Sarstedt
Gy Scharnhorstgymnasium
KGS Gronau
KGS Sehnde
KGS Pattensen
OBS Molitoris, Harsum
Hameln:
Gy Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln
Gy Christophorusschule, Elze
Gy Campe-Gymnasium, Holzminden
Gy Humboldtgymnasium, Bad Pyrmont
Gy Landschulheim am Solling
Gy Otto-Hahn-Gymnasium, Springe
Gy Schiller-Gymnasium, Hameln
Gy Viktoria-Luise-Gymnasium, Hameln
KGS Bad Münder
KGS am Kanstein, Salzhemmendorf
KGS Wennigsen
Beschreibung
In dieser Fortbildung soll der neue Lernbereich mit seinen inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen genauer in den Blick genommen werden. Ausgehend von den KC-Vorgaben wird der propädeutische Grenzwertbegriff ebenso diskutiert wie ein möglicher Unterrichtsgang durch diesen Lernbereich. Hierbei ist einerseits die Verknüpfung neuer Begriffe (Folgen, rekursiv, Grenzwert, Zahlbereichserweiterungen) mit bereits bekannten (Brüche, periodische Dezimalzahlen, Wurzeln, reelle Zahlen) zu beachten und andererseits die Grundlage für die Analysis der gymnasialen Oberstufe zu legen.
Der Termin zur Durchführung dieser Fortbildung kann nach Absprache vereinbart werden.
---
Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
http://www.nibis.de/nli1/allgemein/fortbildung/teilnahmebedingungen.pdf />
Der Termin zur Durchführung dieser Fortbildung kann nach Absprache vereinbart werden.
---
Es gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
http://www.nibis.de/nli1/allgemein/fortbildung/teilnahmebedingungen.pdf />
Schulform
Gymnasium,
Integrierte Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheim i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ulf-Hermann Krüger
Ulrike Siebert
Tanja Wehrse (Leitung)
Ulrike Siebert
Tanja Wehrse (Leitung)
Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.