Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufangebot: Wegen Umbau geschlossen - Pädagogische Handlungsstrategien im Umgang mit pubertierenden Kindern und Jugendlichen in Sek I und II
Nr.
KBS.AA.036
Dauer
nach Vereinbarung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Adressaten
Kollegien von Sek I- und Sek II-Schulen
Veranstaltungstypen
  • Abrufangebot
Beschreibung
Pädagogische Handlungsstrategien bedeuten individuell angemessen zu agieren im Umgang mit Heranwachsenden, individuelle Bezugsnormorientierung statt Gleichmacherei.

Die Veranstaltung bietet entwicklungsbiologische und -psychologische Grundlagen zum Verständnis von »pubertierenden« Schülerverhalten im Alter zwischen 9-20 Jahren und Hinweise zu Unterrichtsinhalten und -methoden, die in dieser sehr heterogenen Entwicklungszeit wichtig und nützlich sind.

- Was genau ist Emotionale Intelligenz?
- Warum zeigen immer mehr 20jährige »eigenartiges« Verhalten?
- Was steckt biologisch und psychologisch dahinter?
- Was müssen wir uns jedes Schuljahr aufs Neue bewusst machen?
- Was ist heute anders als früher?
- Worum müssen wir Eltern verstärkt bitten?

Vorbeugende, eingreifende und sozial-kommunikative Verhaltensstrategien aus der Pädagogischen Psychologie werden aufgezeigt und ausprobiert, mit denen wir Schülerinnen und Schüler autoritativ hinführen zu angemessenem Verhalten und mit denen wir uns selbst und unsere Lehrerrolle schützen und stärken:

- Stoppen von unerwünschtem Verhalten
- Hineinlenken in erwünschtes Verhalten
- Verstärken von erwünschtem Verhalten
- Präventionsstrategien
- Deeskalationsstrategien.

Referentin:
Dr. Sibylle Gerloff, http://beraterteam-braunschweig.de


Hinweis: Bei Abrufangeboten treffen die interessierten Schulen Vereinbarungen mit dem Referenten bzw. der Referentin. Im Abrufangebot ist oben unter »Kontakt« hinter dem Namen des Referenten bzw. der Referentin die E-Mail-Funktion hinterlegt zur Kontaktaufnahme.
Ort

nach Vereinbarung (auch in Ihrer Schule)

Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich

Zielsetzung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln