Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Abrufangebot SchiLF für Teamleitungen: Durch Sprache führen - Erfolgreiches Leiten ohne Vorgesetzten-Funktion
Nr.
KAUR.021.A17
Kontakt
Gabi Kleen
Dauer
2 Tage
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Adressaten
Lehrkräfte in der Funktion als Bildungsgangs- und Fachgruppenleitiung
Veranstaltungstypen
Abrufangebot
Beschreibung
Kennen Sie das?
In der Leitung von Bildungsgangs- und Fachgruppen stehen Sie immer wieder vor der Situation, Ihre Kolleginnen und Kollegen für die Umsetzung vorgegebener oder selbst gestellter Aufgaben zu motivieren. Sie sind für das gelingende Arbeiten in Ihrem Team verantwortlich, fragen sich aber, wie Sie dieser Verantwortung gerecht werden können, da Sie ja nicht einfach anweisen können - und das auch gar nicht wollen. Und Sie wünschen sich dann Antworten auf Ihre Fragen: „Was mache ich, wenn...?
Möchten Sie dieses Angebot als SchiLF buchen wenden Sie sich bitte an Gabi Kleen,
kleen@ostfriesischelandschaft.de
.
Für eine Einzelanmeldung nutzen Sie bitte die Online-Meldefunktion (s.u.).
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Gabi Kleen
Veranstaltungsteam
Klaus Gurland (Leitung)
Zielsetzung
Sie erfahren konkrete Unterstützung darin, wie Sie Ihr wichtigstes Leitungsinstrument konstruktiv einsetzen: Das Gespräch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie lernen die Grundlagen der beziehungsorientierten, „lateralen Führung“ kennen und sind so in der Lage, in unterschiedlichen Leitungssituationen souverän auf die verschiedensten Herausforderungen im Team zu reagieren. Sie steigern Ihre Selbstwirksamkeit durch das bewusste Einsetzen Ihrer sprachlichen Kompetenzen und nehmen so entscheidend auf Atmosphäre und Ergebnisse in Ihrem Team Einfluss.
Sie erhalten Antwort auf folgende Fragen:
• Wie kann ich für eine verbindliche Planung und Umsetzung der Teamaufgaben sorgen?
• Welche Kommunikationsstrukturen unterstützen unsere konstruktive Teamarbeit?
• Wie kann ich mit meinen sprachlichen Mitteln überzeugend und motivierend auf mein Team wirken?
• Mit welchen Formulierungen kann ich wertschätzend und gleichzeitig konstruktiv-kritisch auf herausfordernde Kolleginnen und Kollegen reagieren?
• Wie können unsere Teamsitzungen lebendiger und effektiver gestaltet werden?
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln