Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufangebot: Ein Trauerfall in der Schule
Nr.
KAUR.021.A09
Dauer
2-3 Zeitstunden
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Veranstaltungstypen
  • Abrufangebot
Beschreibung
Der Tod einer Schülerin / eines Schülers stellt uns als Unterrichtende vor besondere Herausforderungen. Dabei geht es auf der einen Seite um ganz praktische und organisatorische Aufgaben. Auf der anderen Seite sind wir menschlich und persönlich gefordert. Ein Trauerfall ist nicht planbar. Und doch gilt: je besser wir für einen solchen Fall organisatorisch vorbereitet sind, umso intensiver können wir in einer solchen Situation für Menschen da sein.
Bei dieser Fortbildung soll es um diese Themen gehen: Was können wir im Vorfeld absprechen, um in einer Trauersituation entsprechend reagieren zu können? Wie kann ich Schüler*innen angemessen von einem Todesfall berichten? Wie kann ich eine Trauersituation in einer Klasse und in einer Schule gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es für Rituale, für Schweigeminuten, für ein Gedenken oder eine Trauerfeier? Welche Hilfsmittel (z.B. Trauerkoffer, Handbücher, Literatur, Medien) stehen mir zur Verfügung?
In diesem Zusammenhang können wir auch über andere und besondere Trauersituationen sprechen, z.B. Tod einer Lehrerin/eines Lehrers, Suizid einer Schülerin/eines Schülers, Begleitung von Schüler/innen, die einen Trauerfall in ihrer Familie erleben.
Gern lade ich Ihre Fachkonferenz oder Ihr Team zu diesem Thema an einem Vormittag oder Nachmittag in die ARO ein. Ich komme aber auch gern zu Ihnen in Ihre Schule.

Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die ARO zur ersten Kontaktaufnahme: 04941 96860, E-Mail: aro-aurich@t-online.de

Termin und Ort nach Vereinbarung
Andreas Scheepker, ARO, Schulpastor Ulricianum Aurich
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Andreas Scheepker (Leitung)
Zielsetzung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln