Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abrufangebot: Automatisierte Prozesse / Steuern und Regeln mit Lego Mindstorms Robotern in der Sek. I
Nr.
KOL.A156
Dauer
nach Vereinbarung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Adressaten
Informatik- und Technik-Lehrer*nnen in den Jahrgängen 5 - 10
Veranstaltungstypen
  • Abrufangebot
Beschreibung
Der Kurs führt in die Grundlagen der Robotik mithilfe der Lego Mindstorms Roboter sowie der graphischen Programmierumgebung von Lego ein. Schwerpunktmäßig wird mit dem EV3-System gearbeitet. Auf Wunsch ist die Arbeit mit dem NXT möglich. Diese Robotiksysteme haben sich als besonders motivierend im Informatik- und Technikunterricht erwiesen. Im Technikunterricht kann das Themenfeld Steuern und Regeln mit entsprechenden unterrichtlichen Aktivitäten abgedeckt werden. Für den Informatikunterricht ergibt sich der Bezug zum Lernfeld Automatisierte Prozesse gemäß den Vorgaben des Kerncurriculums Informatik für die Jahrgänge 5 – 10. Neben der Schulung des Umgangs mit dem System stehen dabei auch immer konkrete Beispiele zur unterrichtlichen Umsetzung im Informatik- oder Technikunterricht im Vordergrund.

In dieser Abrufveranstaltung können die Schwerpunkte flexibel vereinbart werden: Von einer grundlegenden Einführung in das System (Sensoren, Aktoren, Schleifen, Verzweigungen, Variablen etc.) über vertiefende Möglichkeiten (z. B. zustandsorientierte Modellierung oder Regelungsprozesse) bis hin zur Programmierung mit textuellen Sprachen.

Sofern am Veranstaltungsort keine Robotersysteme vorhanden sind, können Robotersets ggf. auch mitgebracht werden.

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Claudia Hildebrandt
Stefan Moll (Leitung)
Zielsetzung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln