Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Gesunde Führung, gesundes Führungsverständnis
Nr.
KOL.A037
Dauer
nach Vereinbarung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Adressaten
Schulleitungen, Funktionsstellenleitungen
Beschreibung
Es gibt einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen dem Vorgesetztenverhalten und der Anzahl von Krankmeldungen der MitarbeiterInnen. Das Führungsverhalten beeinflusst die eigene und fremde Arbeitszufriedenheit und die Art und Weise, wie die Schulentwicklung vom Kollegium mitgetragen und innovativ vorangebracht wird. Führungskräfte prägen das Klima in Ihrem Arbeitsbereich. Gesundes Führen bedeutet, für sich selbst die Gesundheit zu erhalten, als Vorbild zu agieren und Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention und Intervention in der Schule zu ermöglichen.

Diese Fortbildung ist für Schulleitungen und Funktionsstellenleitungen geeignet. In dieser Fortbildung werden die eigenen psychologischen Aspekte im arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster analysiert, das Führungsverständnis und Verhalten wird reflektiert und Möglichkeiten des gesundheitsgerechten Handelns in spezifischen Schulalltagssituation erarbeitet. Darüber hinaus werden Wege für gesundheitserhaltende Maßnahmen für das Kollegium thematisiert.

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung. Sollten Sie Interesse haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
 (Leitung)
Zielsetzung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln