Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Umgang mit Heterogenität: Kooperatives Lernen
Nr.
KOL.A022
Dauer
nach Vereinbarung
Anfang
nach Absprache
Ende
nach Absprache
Anmeldeschluss
Keine Angabe
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,1 €
Veranstaltungstypen
  • Abrufangebot
Beschreibung
Gemeinsam lernen - Zusammen wachsen

Teamfähigkeit ist als Kompetenz im Berufsleben sehr gefragt und kann von Anfang an in der Schule gelernt werden. Individuelle Unterschiede im Hinblick auf Wissensstände, Fähigkeiten, Fertigkeiten können sowohl in gut funktionierenden Tischgruppen als auch in kurzfristigen Teams genutzt werden. Als Facette eines kompetenzorientierten Unterrichts ist kooperatives Lernen unverzichtbar für die Entwicklung von sozialen Kompetenzen der Schüler*innen.

Die Teilnehmer*innen erfahren und erproben, wie sie durch
  • das Grundprinzip Denken – Austauschen – Vorstellen
  • Teamentwicklungsmethoden,
  • kooperative Verfahren zur Texterschließung und
  • anderer kooperativer Methoden
die Schüler*innen anregen, individuell zu lernen, sich gegenseitig effektiv zu unterstützen und sich als erfolgreichen Teil eines Ganzen zu erfahren.

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Abrufveranstaltung, die nur als schulinterne Fortbildung gebucht werden kann. Sollten Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung haben, so senden Sie uns gerne eine Mail an: ofz@uni-oldenburg.de">ofz@uni-oldenburg.de
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Johanna Springfeld (Leitung)
Zielsetzung

Bitte beachten Sie auch:

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln