Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Projekt zum fächerübergreifenden Unterricht am Albrecht Weinberg Gymnasium
Nr.
KAUR.405.040
Kontakt
Heike Swavink
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 29.01.2024-31.01.2024, 15:00 - 12:00
Anfang
29.01.2024 , 15:00 Uhr
Ende
31.01.2024 , 12:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.01.2024
max. Teilnehmende
5
min. Teilnehmende
2
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums Rhauderfehn
Veranstaltungstypen
SchiLF
Präsenz
Beschreibung
Schnittstellen zwischen Fächern finden und für fächerübergreifenden Unterricht nutzbar machen:
- Gemeinsam Ideen entwickeln und konkretisieren
- Ergebnisse in den schulinternen Curricula festhalten
- auf Fachkonferenzen auf diese Möglichkeiten des fächerübergreifenden Unterrichts aufmerksam machen
Ort
Barßelona, Barßel (Treffpunkt)
Schulform
Gymnasium
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Christian Friesenborg
Veranstaltungsteam
Sören Heinsohn
Niki Schäfer (Leitung)
Zielsetzung
In dieser Fortbildung wollen wir Schnittstellen zwischen Fächern finden und für den fächerübergreifenden Unterricht nutzbar machen.
Kompetenz
interkollegiale Kooperationsfähigkeit
kreative Problemlösefähigkeit im Bezug auf Unterrichtsprojekte
Inhalte
In dieser Fortbildung haben Lehrkräfte aus verschiedenen Fachbereichen Einblicke in andere Fächer bekommen und gemeinsam Ideen zum fächerübergreifenden Lehren entwickelt und in Form von Unterrichts- und Projektideen konkretisiert.
Die Ergebnisse sollen Eingang in die tägliche praktische Arbeit finden.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln