QuiS Fortbildungsreihe an der Wilhelm-Busch-Schule. Zweitägige Veranstaltung (04.12. von 09:00 - 17:00 Uhr und 05.12. von 08:00-16:00 Uhr)
Inhalt:
Qualitätsbereich 1: Grundlagen der Inklusion
Fachwissenschaftliche Kenntnisse:
• „Confusion about Inclusion“ - Erarbeitung eines (internationalen) „erweiterten“ Inklusionsbegriffs.
• Was bedeutet Bildung in inklusiven Lehr-Lernsettings? Erarbeitung eines (inklusiven) Bildungsbegriffs.
• Grundlagen, Widersprüche und Perspektiven einer inklusiven Bildung.
• Bedeutung von pädagogischen Beziehungen für die kognitive, soziale und emotionale
Entwicklung sowie die Sozialisation von Heranwachsenden.
Rechtliche Kenntnisse:
• UN-Behindertenrechtskonvention
• Rechtliche Grundlagen in Niedersachsen (Schulgesetz, Erlasse, Verordnungen)
Qualitätsbereich 2: Unterricht in heterogenen Lerngruppen
Gestaltung von pädagogischen Beziehungen in heterogenen Gruppen:
• Soziales Lernen und demokratisches Handeln
Umgang mit Unterrichtsstörungen bzw. Prävention von Unterrichtsstörungen in heterogenen
Lerngruppen:
• Dimensionen des Classroom Management
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist somit kostenfrei.
-------------
Allgemeine Hinweise:
Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.