Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule – Umgang mit Diversität und Individualisieren im Unterricht - KGS Laatzen
Nr.
KH.2350.IN7
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 11.12.2023-11.12.2023, 09:00 - 13:00
: 12.12.2023-12.12.2023, 09:00 - 16:00
Anmeldeschluss
30.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Schulisches Personal der KGS Laatzen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Teilnehmenden setzen sich mit Inhalten aus dem
Fortbildungscurriculum zur inklusiven Schule auseinander.
Diversität und damit verbundene Vielfalt der Schülerschaft wächst zunehmend. Bei der Unterrichtsvorbereitung die unterschiedlichen individuellen Lernvoraussetzungen aller Schüler*innen so zu berücksichtigen, dass man möglichst jede/m gerecht werden kann, stellt uns Lehrende täglich vor neue Herausforderungen. Viele Kinder und Jugendliche benötigen mehr Hilfe, Differenzierungsangebote und Zeit.
Vor dem Hintergrund der Differenzierungsmatrix nach Ada Sasse möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihren Unterricht schrittweise für alle Schüler*innen öffnen können.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Susanne Jarlik (Leitung)
Gabriela Riske
Zielsetzung
Die Teilnehmenden setzen sich mit der eigenen Haltung zu Diversität und (Leistungs-)Heterogenität auseinander und tauschen sich aus.

Die Teilnehmenden lernen individualisierende Aufgabenformate kennen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich im Austausch mit anderen über ihre eigene Unterrichtspraxis in heterogenen Lerngruppen auseinanderzusetzen.
Kompetenz
  • Qualitatsbereich 2: Unterricht in heterogenen Lerngruppen
  • Erlernen von Maßnahmen und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Formen von Diversität und deren Umsetzung in ihrem pädagogischen Alltag
  • Qualitätsbereich 3: Lernprozesse wahrnehmen, verstehen und fördern
Inhalte
  • Informationen zum Thema Individualisierung
  • Haltung zu Diversität und (Leistungs-)Heterogenität
  • Möglichkeiten und Angebote für einen individualisierenden Unterricht
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln