Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Diagnostik: Webinar zur Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS
Nr.
KGÖ.NLF24.37.02
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
10.09.2024 , 09:00 Uhr
Ende
10.09.2024 , 12:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.09.2024
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Fachkräfte, die verschiedene Testverfahren zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen kennenlernen und sich mit den Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vertraut machen möchten (z.B. Lehrer*innen, (Schul-)Psycholog*innen).
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
Das halbtägige Webinar gibt einen Überblick über die Grundlagen der Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Nach einer kurzen Darstellung des Störungsbilds bildet die Diagnostik sowie testpsychologische Diagnoseinstrumente den Schwerpunkt des Webinars.

Behandelte Testverfahren innerhalb des Webinars:

- ADHS-KJ, ADHS-Test 6-12, CBCL, CONNERS-EC, CONNERS-3, DISYPS-III, DISYPS-ILF, DKT-K, KHV-VK, KoKi, VBV 3-6, VSK
- Kurzüberblick zu Untertests in Entwicklungstests, die z.B. als Screening zur ADHS-Diagnostik eingesetzt werden können: BUEGA-II, BUEVA-III, IDS-2

Theorie:
- aktueller Stand der ADHS im Bereich Diagnostik
- Störungsbild, Ursachen und Auftretenshäufigkeit

Diagnostik:

- Konstrukte, Testaufbau, Module, Interpretation: ADHS-KJ, ADHS-Test 6-12, CBCL, CONNERS-EC, CONNERS-3, DISYPS-III, DISYPS-ILF, DKT-K, KHV-VK, KoKi, VBV 3-6, VSK
- Kurzüberblick zu Untertests in Entwicklungstests (BUEGA-II, BUEVA-III, IDS-2)

Anwendung: Fallbeispiele
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Franziska Rosenthal (Leitung)
Zielsetzung
Überblick über verschiedene Tests zur Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen
Kompetenz
  • Kennenlernen diagnostischer Testverfahren im Bereich ADHS (Kinder und Jugendliche)
Inhalte
  • Theoretischer Hintergrund
  • Überblick und Vergleiche zu: Konstrukten, Testaufbau, Module
  • Fallbeispiele
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln