Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Physik: Implementation des Kerncurriculums Sek. II im Fach Physik - regionale Fortbildung – Schulset Region 1 (Stadt BS)
Nr.
KBS409410
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
01.03.2024 , 09:00 Uhr
Ende
01.03.2024 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.01.2024
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
15
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte des regionalen Schulsets 1 (Stadt BS) der RLSB-BS, die das Fach Physik in der Oberstufe unterrichten: Gymnasium Gaußschule, GY Neue Oberschule, GY Ricarda-Huch-Schule, GY H.-von-Fallersleben-Schule, GY Kleine Burg, Lessinggymnasium, GY Martino Katharineum, GY Raabeschule, Wilhelm-Gymnasium, Abendgymnasium Braunschweig, Kolleg Braunschweig, IGS Franzsches Feld, IGS Wilhelm-Bracke, IGS Querum, IGS Volkmarode, IGS Heidberg, GY Dr. Wilhelm-Meyer CJD, Freie Waldorfschule Braunschweig, Internationale Schule BS-WOB
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Seit dem 01.08.2022 gilt in Niedersachsen das auf der Grundlage der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife überarbeitete Kerncurriculum für die Sekundarstufe II. Im Rahmen der Veranstaltung wird auf die Veränderungen in dem Themenbereich Quantenobjekte eingegangen, wobei auch die Unterschiede zwischen den beiden Anforderungsniveaus thematisiert werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden Vorschläge zur inhaltlichen und experimentellen Ausgestaltung einzelner Unterrichtssequenzen vorgestellt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird dabei Gelegenheit gegeben, mögliche Experimente ausführlich auszuprobieren und zu diskutieren. Umfangreiche von der NUN-Gruppe entwickelte Unterrichtsmaterialien werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden gebeten, nach Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet, einen USB-Stick und einen Taschenrechner mitzubringen.

Region 1: Stadt BS

Gymnasium Gaußschule
GY Neue Oberschule
GY Ricarda-Huch-Schule
GY H.-von-Fallersleben-Schule
GY Kleine Burg
Lessinggymnasium
GY Martino Katharineum
GY Raabeschule
Wilhelm-Gymnasium
Abendgymnasium Braunschweig
Kolleg Braunschweig
IGS Franzsches Feld
IGS Wilhelm-Bracke
IGS Querum
IGS Volkmarode
IGS Heidberg
GY Dr. Wilhelm-Meyer, CJD
Freie Waldorfschule Braunschweig
Internationale Schule BS-WOB


Hinweis zum Datenschutz:
Das KLBS übernimmt keine Rechts- oder Haftungsansprüche, die bei oder aus der Nutzung von in Fortbildungen vorgestellter Software (z.B. digitale Apps, Tools etc.) entstehen könnten, und empfiehlt zuvor die Abklärung mit den zuständigen Datenschutzbeauftragt*innen ihrer Dienststelle.


Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert. Lehrkräfte/Beschäftigte aus Schulen in freier Trägerschaft können im Rahmen der verfügbaren Plätze auf eigene Kosten teilnehmen.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.

Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gezahlt. Soweit erforderlich beantragen Sie bitte die Dienstreisegenehmigung bei der für Sie zuständigen Dienststelle (Dienststelle der Lehrkräfte ist die Schulleiterin bzw. der Schulleiter). Die entsprechenden Formulare hat die NLSchB hier eingestellt: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/service/formulare
Der »Antrag auf Gewährung von Reisekostenvergütung für Fortbildungsveranstaltungen nach § 23 Abs. 2 NRKVO« kann heruntergeladen und vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Ende der Veranstaltung bei der Veranstaltungsleitung abgegeben werden. Die Veranstaltungsnummer KBS……
muss bei »Grund, Datum/Daten der Reise(n) « eingetragen werden.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr.-Ing. Florian Heym
Nicole Mannigel (Leitung)
Zielsetzung
Implementation des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 2: Themenbereich Quantenobjekte)
Kompetenz
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht nach dem überarbeiteten KC Sek. II (Themenbereich Quantenobjekte)
Inhalte
  • Vorstellung des überarbeiteten KC für die Sek. II im Fach Physik (Teil 2: Themenbereich Quantenobjekte) unter Berücksichtigung der beiden Anforderungsniveaus. Vorschläge für einzelne Unterrichtssequenzen. Ausprobieren möglicher Experimente.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln