Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Visualisierung: Besser lernen und lehren per Zeichnung. Visuelles Denken im Schulkontext
Nr.
KAUR.406.034
Kontakt
Heike Swavink
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Visualisierung: Besser lernen und lehren per Zeichnung: 05.02.2024-14.03.2024, 17:00 - 18:00
Anfang
05.02.2024 , 17:00 Uhr
Ende
14.03.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.01.2024
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
62,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Schulleitungen, Lehrkräfte, Referendar:innen, Schulsozialarbeiter:innen
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
TERMINIERUNG:
05.02.2024, 17.00 - 18.00 Uhr Live Video Kick Off
20.02.2024, 17.00 - 18.00 Uhr Live Q & A
14.03.2024, 17.00 - 18.00 Uhr Abschlusscall
Visualisierungstechniken helfen Ihnen, Lehr- und Lerninhalte zu strukturieren und leicht abrufbar und
verständlich darzustellen. Die Methode macht Spaß und eignet sich perfekt für Unterrichtsvorbereitungen und das Selbststudium, für Vorträge, für Handouts, Unterrichtsmaterialien und Tafelbilder.
Visualisierung unterstützt darüber hinaus
• Inklusion
• die Erstellung von differenzierten (Unterrichts-)Materialien
• den Abbau von Verständigungsbarrieren bei Sprachlernern
• ein nachhaltiges erfolgreiches Lernen
In neun digitalen Selbstlern-Modulen à. je 30 Minuten und insgesamt drei Live-Video-Calls lernen die Teilnehmenden die Techniken des visuellen Denkens kennen und auf ihre eigenen Inhalte anzuwenden. Zu jedem Modul gibt es zusätzliches Arbeitsmaterial, so dass alle Inhalte in eigenem Tempo vertieft und geübt werden können. In den Live-Video-Calls wird gezielt Feedback gegeben und alle Fragen werden beantwortet.
Sie haben lebenslangen Zugriff auf die Fortbildungsinhalte und erhalten ein 50-seitiges Workbook zum Vertiefen und Weiterzeichnen.
Kursleitung:
Katja Reetz, Graphic Recording | Visuelles Denken | Visual Coaching
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Christian Friesenborg
Veranstaltungsteam
Katja Reetz (Leitung)
Zielsetzung
Der 6-wöchige Onlinekurs vermittelt Ihnen mit Hilfe von Sketchnotes und einfachen Skribbles das visuelle Denken als bewährte Lern- und Lehrstrategie. So gelingt es auch komplexe Inhalte anschaulich und nachvollziehbar zu transportieren - Lerninhalte bleiben nachhaltig in Erinnerung.
Kompetenz
Schulung der kreativen Lösungskompetenz
Zeichnen von einfachen Symbolen & Figuren
Kenntnis über Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten des Visuellen Denkens im Unterricht
Gestaltungsoptionen von Unterrichtsmaterialien und Tafelbildern
Inhalte
Grundlagen des visuellen Denkens | Zeichnen und Begreifen, Zeichnen und Erinnern
Aufbau eines individuellen Bildrepertoires
Farbwirkung und Farbeinsatz
Formanordnung und Formwirkung | Gestaltgesetze
Blatteinteilungen | Templates
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln