4-Modulige Veranstaltungsreihe Gesundheit – Resilienz stärken
Modul 1: Auftaktveranstaltung Achtsamkeit und Entspannung
Im ersten Teil dieser Veranstaltungsreihe beginnen wir mit einem unterhaltsamen Einblick ins Thema Stress. Anschließend beginnen wir direkt mit Übungen zu zwei sehr gut untersuchten und wirksamen Methoden Stress und negativen Gedankenspiralen zu begegnen: Achtsamkeit und Progressive Muskelentspannung (PME). Um die Übungen leicht in Ihren Alltag zu integrieren bekommen Sie im Anschluss eine Audio-Datei zur PME.
Referentin:
Laura Jordaan, Sozial- und Organisationspsychologin,
Trainerin und Systemischer Coach
https://laurajordaan.com/
Ihre Anmeldung zu diesem Modul bezieht sich nur auf das 1. Modul. Bitte melden Sie sich bei Interesse für weitere Module dieser Reihe an.
Hier finden Sie die weiteren Module der Veranstaltungsreihe Gesundheit – Resilienz stärken:
- Modul 2: Glück und Wohlbefinden
23.02.2024 -
https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=142441
- Modul 3: Regeneration und Umgang mit Grübelgedanken
12.04.2024 -
https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=142442
- Modul 4: Umgang mit persönlichen Stressverstärkern
24.05.2024 -
https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=142444
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Schlagworte: Stress, Achtsamkeit, Entspannung