Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik: Mündliches Abitur im Fach Mathematik
Nr.
KBS411406
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Fachberatung der RLSB-BS
Anfang
14.03.2024 , 14:00 Uhr
Ende
14.03.2024 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.02.2024
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der Mathematik in der Sekundarstufe II an allgemeinbildenen Schulen der RLSB-Braunschweig.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
In dieser Fortbildung werden im ersten Teil die zu beachtenden rechtlichen Grundlagen bei der Erstellung, Durchführung und Bewertung einer mündlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik dargestellt.
Im zweiten Teil werden Kriterien und Beispiele für geeignete Aufgabenstellungen bei einer mündlichen Prüfung vorgestellt sowie konkrete Anregungen für die Gesprächsführung und der anschließenden Leistungsbewertung gegeben. Durch eine Prüfungssimulation anhand einer realen Aufgabenstellung werden die
Inhalte der Fortbildung direkt anwendbar und durch kollegialen Diskurs reflektiert.


Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.

Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gezahlt. Soweit erforderlich beantragen Sie bitte die Dienstreisegenehmigung bei der für Sie zuständigen Dienststelle (Dienststelle der Lehrkräfte ist die Schulleiterin bzw. der Schulleiter). Die entsprechenden Formulare hat das
Land Niedersachsen hier eingestellt:
https://e-forms.niedersachsen.de/formulare/reise_und_umzugskosten_trennungsgeld/

Der »Antrag auf Gewährung von Reisekostenvergütung für Fortbildungsveranstaltungen nach § 23 Abs. 2 NRKVO« kann heruntergeladen und vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Ende der Veranstaltung bei der Veranstaltungsleitung abgegeben werden. Die neunstellige Veranstaltungsnummer KBS……
muss bei »Grund, Datum/Daten der Reise(n)« eingetragen werden.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.

Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Andreas Buchal
Benno Burbat (Leitung)
Zielsetzung
keine
Kompetenz
  • keine
Inhalte
  • keine
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln