Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Französisch - Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien: „L’amour“ - poetische und lyrische Texte im Zentralabitur Französisch (ZA 2025-2) medial gestützt im Unterricht behandeln
Nr.
KVEC.24.03.071RW
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.01.2024 , 16:00 Uhr
Ende
15.01.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.01.2024
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Französischlehrkräfte der Sek II mit Kurs auf erhöhtem Niveau im ZA 2025. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an die Lehrkräfte an Schulen im Bereich des RLSB Osnabrück. Sollte es über diesen Teilnehmerkreis hinaus freie Plätze geben, werden diese weiterhin allgemein vergeben.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Drei Werke, drei Epochen, ein Thema:„L’amour“. Dieses Online-Seminar ist den für das erhöhte Niveau im ZA 2025-2 verbindlichen poetischen und lyrischen Texten von Pierre de Ronsard, Léo Ferré und Michel Houellebecq gewidmet. Ein besonderer Akzent bei der Vorstellung ausgewählter Unterrichtsideen liegt dabei auf der Nutzung digitaler Medien zur Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts.
Darüber hinaus wird auf die aktuelle Erlasslage sowie die Präzisierungen für die Aufgabenformate und die Bewertung von Prüfungsaufgaben in den modernen Fremdsprachen im Zentralabitur ab 2025 eingegangen.
Hierbei findet ausschließlich Französisch als fortgeführte Fremdsprache Berücksichtigung.

Hinweise:
Es kann sinnvoll sein, einen zweiten Bildschirm zu nutzen. Halten Sie außerdem gerne ein Tablet oder ein Smartphone bereit.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Carmen Brüggemeier (Leitung)
Zielsetzung
Vorbereitung des im ZA 2025-2 verbindlichen Themas „Vivre ensemble"
Kompetenz
  • Die TN lernen Unterrichtsideen der für das erhöhte Niveau im ZA 2025 2 verbindlichen poetischen und lyrischen Texten kennen und nutzen diese als Grundlage für eine medial gestützte und didaktisch anregende Behandlung im Unterricht.
  • Darüber hinaus setzen sie sich mit der aktuellen Erlasslage für Französisch als fortgeführte Fremdsprache im Zentralabitur ab 2025 auseinander.
Inhalte
  • Vorbereitung der für das erhöhte Niveau im Fach Französisch poetischen und lyrischen Pflichttexte des ZA 2025-2
  • Kennenlernen ausgewählter medial gestützter Unterrichtsideen
  • Festigen und Vertiefen der aktuellen Erlasslage für Französisch als fortgeführte Fremdsprache im Zentralabitur ab 2025
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln