Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Wortschatz, Grammatik & Co – Methodenpool für einen lebendigen DaZ- und Fremdsprachenunterricht
Nr.
KAUR.417.032
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
VHS Leer e.V.
Anfang
25.04.2024 , 09:00 Uhr
Ende
25.04.2024 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.03.2024
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenfrei, falls Fördermittel zur Verfügung stehen €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen und Pädagogische Mitarbeiter*innen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Wie führt man am besten Wortschatz ein? Welche Unterrichtsaktivitäten könnten sich an einen Lehrbuchdialog anschließen? Wie regt man die Schüler*innen zum Sprechen an?
Solche Fragen stellt sich jede*r, der mit DaZ- oder Fremdsprachenunterricht anfängt.
In dieser Fortbildung bekommen Sie viele Tipps zu Organisation und Durchführung Ihres Sprachunterrichts und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Ihnen diesbezüglich unter den Nägeln brennen. Außerdem erweitern Sie Ihr Methodenspektrum mit vielen Ideen zum Training von Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen. Zahlreiche einfache Spiele und Methoden, die sich ohne Vorbereitung sofort im Unterricht einsetzen lassen, probieren wir gemeinsam aus. Für diese Aktivitäten nutzen wir Dinge wie Wimmelposter, Würfel und Bildkarten, die sich unabhängig von Lehrwerk oder Sprachniveau vielfältig einsetzen lassen und unverzichtbare Begleiter für einen lebendigen Sprachunterricht sind.
Auch erfahrene Sprachlehrkräfte sind willkommen, wenn sie ihren Unterricht mit ein paar neuen Methoden aufpeppen möchten.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Sie erweitern Ihr Methodenspektrum mit vielen Ideen zum Training von Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen und lernen zahlreiche einfache Spiele und Methoden kennen, die sich ohne Vorbereitung sofort im Unterricht einsetzen lassen.
Kompetenz
  • Die TN ... kennen Übungsformen, Spiele und Methoden zum Einführen, Vertiefen und Wiederholen von Wortschatz und Grammatik
  • können abwechslungsreiche Übungen zum Hörverstehen mit ihrer Lerngruppe durchführen
  • kennen motivierende Sprechanlässe für verschiedene Niveaustufen
  • wissen, welche Materialien für ihren Sprachunterricht nützlich sind
Inhalte
  • Einführen und Üben von Wortschatz und Grammatik
  • Tipps und Methoden für einen kommunikativ ausgerichteten DaZ- und Fremdsprachenunterricht
  • Sprechanlässe und Redemittel
  • Aktivitäten zur Förderung des Hörverstehens - Nutzung von Liedern und Lehrbuchtexten
  • Spiele für verschiedene Unterrichtsanlässe
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln