Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

KI in der Schule - Herausforderungen und Chancen
Nr.
KAUR.348.208
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.11.2023 , 16:00 Uhr
Ende
30.11.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
27.11.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
5
Kosten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Aktion medienberatung_online realisiert. €
Adressaten
Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Schule der Zukunft aussehen könnte? Welche Rolle moderne Technologie im Bildungsbereich spielt und welche Chancen und Herausforderungen KI für den Unterricht mit sich bringt? Welche ethischen Fragen ergeben sich, wenn KI in Schulen eingesetzt wird?

Der Workshop bietet die Gelegenheit, diese Fragen zu erkunden und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Anstelle von vordefinierten Antworten wird auf Fragen eingegangen und passende Informationen bereitgestellt, um diese Fragen zu beantworten.
Im Rahmen des Workshops wird ein Einblick in die Funktionsweise von KI-Systemen geben und gemeinsam erforscht, wie KI das Bildungswesen beeinflusst und welche spannenden Perspektiven sich dabei eröffnen. Es werden Fragen beantworten wie: Wie können wir KI verantwortungsbewusst in unseren Schulen einsetzen? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und ethischen Leitlinien sollten beachtet werden?
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf aktivem Austausch und gemeinsamer Ideenfindung. Es sollen zusammen Lösungen erarbeiten werden, um den Unterricht mithilfe von KI zu verbessern. Machen Sie sich bereit, die Bildung von morgen mitzugestalten, indem Sie Fragen stellen und gemeinsam Antworten finden.

#LernenMitKI
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
Veranstaltungsteam
MPB Maximilian Dietrich
MPB Patrick Gasch (Leitung)
Zielsetzung
Entdecken Sie die Zukunft der Bildung: Wie wird die Schule von morgen aussehen, welche Rolle spielt moderne Technologie, und wie kann KI den Unterricht verändern? In unserem Workshop stehen Diskussion und aktive Mitarbeit im Fokus, um gemeinsam Antworten und erste Lösungsansätze zu generieren. Gestalten Sie die Bildung von morgen mit!
Kompetenz
  • Technologische Kompetenz: Die Teilnehmer können ein Verständnis für moderne Technologien und Künstliche Intelligenz entwickeln, einschließlich deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich.
  • Ethische Kompetenz: Die Teilnehmer können ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in Schulen verstehen und erlernen, wie man diese verantwortungsbewusst angeht.
  • Kollaborative Kompetenz: Der Workshop fördert die Zusammenarbeit und den aktiven Austausch, was die Teilnehmer befähigt, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Ideen zu entwickeln.
Inhalte
  • Die Rolle moderner Technologie sowie die sich bietenden Chancen und ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht
  • Einblicke in die Funktionsweise von KI-Systemen
  • Implementierung von KI zur Verbesserung des Unterrichts
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln