Was ist ein schulinternes Krisenteam, wie setzt es sich zusammen und wie wird es installiert?
Wie kann man als Schule in Krisen und Notfällen reagieren?
Woran muss man in der Krisensituation denken? Was ist zu tun?
Welche Kommunikationswege mit externen Helfern sind zu berücksichtigen?
Wie reagieren Menschen in Krisensituationen?
Wie können wir uns und unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen?
Wie unterstützt das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Krisensituationen?
Wie kann in Krisensituationen in der Schule die Aufgabenverteilung gestaltet sein und was ist bei der Abstimmung untereinander zu bedenken?
Wie kann ich mich in das bereits bestehende Team eingliedern und welche Aufgaben kann und möchte ich übernehmen?
HINWEIS: AUSSCHLIEßLICH FÜR NACHHOLER GEEIGNET!
Für Gruppen aus einer Schule (drei oder mehr Personen inkl. Schulleitung), die ein neues Krisenteam aufbauen möchten, empfiehlt sich die Fortbildung "Qualifizierung für schulinterne Krisenteams (Basiskurs)"
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=142069