KOSTEN: 99,-- € bis 113,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl
(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)
***********************************************************************************************************
Die Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler*innen über nicht ausreichende Lesekompetenzen verfügt, und verdeutlicht gleichzeitig, dass ein sicherer Erwerb grundlegender Lesefertigkeiten von fundamentaler Bedeutung für die weitere Schullaubahn ist.
Im Hinblick auf die Ausbildung einer umfassenden Lesekompetenz verdient gerade die Anfangsphase des Lesenlernens besondere Beachtung. In dieser sensiblen Phase bedarf es einer differenzierte Leseförderung, die an die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen von Schüler*innen anknüpft, individuelle Schwierigkeiten im Leselernprozess aufdeckt und sie mit zielgerichteten Übungsangeboten begleitet.
Auf Grundlage des Stufenmodells der Leseentwicklung werden folgende basale Lesefertigkeiten genau in den Blick genommen:
• phonologische Bewusstheit
• Synthesefähigkeit und der „Sprung“ zum Wort
• automatisches Erfassen von Wörtern und Wortteilen
• Aufbau einer Sinnerwartung
Zur Schulung dieser einzelnen Fertigkeiten werden ausgewählte Fördermaterialien und -methoden vorgestellt und erprobt.
Zur praktischen Erprobung digitaler Übungen sollten die Teilnehmer*innen ein Handy oder Tablet mitbringen, mit dem sich QR-Codes scannen lassen.
******************
Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltung:
'Spielend lesen lernen: Praxistipps zum Einsatz von Lesespielen in der Leseförderung' der Referentin Frauke Krug am 15.02.2024 (KBED24.07.026) im Tagungshaus TARANGA - siehe Link:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=142240
Bei einer Teilnahme an beiden Veranstaltungen bitten wir Sie, sich bei Bedarf eigenständig um eine Buchung der Zwischenübernachtung zu kümmern (TARANGA - Tel.: 04268/9305-0, E-Mail:
info@taranga.de). Die anfallenden Kosten (für die Übernachtung und ggf. Abendessen und Frühstück) müssten dann vor Ort bezahlt werden.
******************
Referentin:
Frauk Krug
Grundschullehrerin
- Referentin an der Akademie für Leseförderung seit 2020
Inhaltliche Schwerpunkte:
Methoden zur Förderung basaler Lesefertigkeiten
Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit
Spielerische Methoden der Leseförderung
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail an die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/