In dieser Reflexions-QuiS berichten die Teilnehmenden über ihre bisherigen Erfolge und die erfolgte Weiterarbeit bezogen auf eine kooperative Förderplanung.
Bei Bedarf werden einzelne Aspekte der Förderplangestaltung im Hinblick auf eine gelingende Kooperation im Team vertieft und ausgeweitet.
Der Schwerpunkt liegt auch auf der ergänzenden Arbeit mit dem digitalen Format SPLINT.
Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung vor Anmeldeschluss kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel gezahlt. Soweit erforderlich beantragen Sie bitte die Dienstreisegenehmigung bei der für Sie zuständigen Dienststelle (Dienststelle der Lehrkräfte ist die Schulleiterin bzw. der Schulleiter).
Der »Antrag auf Gewährung von Reisekostenvergütung für Fortbildungsveranstaltungen nach § 23 Abs. 2 NRKVO« kann online heruntergeladen und vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Ende der Veranstaltung bei der Veranstaltungsleitung abgegeben werden. Die Veranstaltungsnummer KBS……
muss bei »Grund, Datum/Daten der Reise(n) « eingetragen werden.