Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

#melleNETZt - 2. Netzwerktreffen
Nr.
KOS.2348.215
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.11.2023 , 14:00 Uhr
Ende
30.11.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.11.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Grund-, Förder- und Oberschulen in der Stadt Melle
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Zum Inhalt:
Mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" und der ergänzenden Empfehlung "Lehren und
Lernen in der digitalen Welt" werden medienbezogene Erziehungs- und Bildungsaufgaben für Schulen und
Lehrpersonen formuliert und zum integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer erklärt. Damit dieser
Anspruch eingelöst werden kann, wird ein besonderes Potenzial im Ausbau von (digitalen)
Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Schule gesehen.

Mit dem Projekt "#melleverNETZt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten oder an der Medienbildung besonders interessierten Lehrkräften der Grund-, Förder- und Oberschulen der Stadt Melle zu ermöglichen und relevantes Wissen zur regionalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt zu teilen. Dafür sollen regelmäßige Vernetztungstreffen durchgeführt werden.

Schwerpunktthemen des aktuellen Treffens sind:
• Schulinterne Fortbildungsformate
o Bitte halten Sie gern erprobte Konzepte und/ oder Ideen bereit.
• Einsatz digitaler Tafeln im Unterricht
o Bitte halten Sie gern Informationen zu im Einsatz befindlichen Tafeln und genutzter Software bereit.

Diese Veranstaltung ist ein kooperatives Angebot des Medienkompetenzzentrums Osnabrück, des
Medienzentrums Osnabrück und der Medienberatung des NLQ.

Reisekosten werden für Teilnehmer(innen), die die Teilnahmebedingungen (s. Adressaten) erfüllen im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag erstattet.
Sollte es zu einer Überzeichnung des Kurses kommen, können die angemeldeten Personen aus Schulen in freier Trägerschaft leider nur nachrangig berücksichtigt werden.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Oberschule Sek I

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Urs Goebeler
MPB Michael Jäkel (Leitung)
Zielsetzung
Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Grund-, Ober- und Förderschulen in der Stadt Melle ermöglichen und relevantes Wissen zur regionalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt teilen.
Das erste Vernetzungstreffen widmet sich möglichen Strategien zur Etablierung von praktischen Erfahrungen im Umgang mit Tablets in Schule und Unterricht. Auf Basis der lokalen Rahmenbedingungen werden Gestaltungsmöglichkeiten zur Unterrichts-, Personal- und Schulentwicklung vorgestellt und diskutiert.
Kompetenz
  • Die Kolleg:innen können durch Vernetzung und Austausch vielfältige zielgerichtete neue Kompetenzen im Bereich digitale Medien und deren Einsatz erlernen.
  • Sie erlangen die Kompetenz, die fortschreitende kulturell- technologische Entwicklung in ihr Handeln einzubeziehen. Hierbei bekommen sie den Input direkt aus der Praxis.
Inhalte
  • Eintrag folgt

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln