Im Zuge von Migrationsbewegungen ist Mehrsprachigkeit zu einem zentralen Bestandteil gesellschaftlicher Wirklichkeit geworden. Auch in bildungsinstitutionellen Dokumenten (z.B. Beschlüsse der Kultusministerkonferenz oder Lehr- und Bildungspläne) ist Mehrsprachigkeit mittlerweile eine feste Größe. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Workshop mit Mehrsprachigkeit in Bilderbüchern und ihrem Potential für den Einsatz im Unterricht der Primarstufe.
Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen zur literarischen Mehrsprachigkeit sowie
didaktische Ansätze anhand konkreter Bilderbuchbeispiele präsentiert. Auf dieser Grundlage beschäftigen sich die Teilnehmer:innen anschließend mit ausgewählten Bilderbüchern und generieren Ideen für den Umgang mit mehrsprachigen Bilderbüchern für ihre eigene Praxis.
Referentinnen:
Clara Dettki & Rebecca Weckenmann
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.