Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik: Tablets im Mathematikunterricht - Der Einsatz eines modularen Mathematiksystems (MMS) zur kognitiven Aktivierung
Nr.
KVEC.24.11.060R
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
11.03.2024 , 12:30 Uhr
Ende
11.03.2024 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
26.02.2024
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrpersonen, die an einem Gymnasium unterrichten
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Tablet ersetzt den bisher verwendeten Taschenrechner. Das IQB legt in den Hinweisen zur Verwendung von Hilfsmitteln (https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/dokumente/mathematik) fest, welche Funktionalitäten von einem modularen Mathematiksystem (MMS) erwartet werden. Diese werden in der Fortbildung an konkreten Beispielen aus der Sek. I und der Sek. II verdeutlicht. Dabei wird auch das didaktische Potential eines Computer Algebra Systems (CAS) in Abgrenzung zu einem grafikfähigen Taschenrechner (GTR) reflektiert. Die Beispiele werden anhand der TI-Nspire-App betrachtet werden.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Köhler (Leitung)
Jens Noltmann
Dr. Ansgar Striethorst
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Die Lehrpersonen erhalten Impulse, wie ein MMS gewinnbringend für das Lernen von Mathematik genutzt werden kann.
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln