Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Digitalisierung / Medienbildung: Digitale Schnitzeljagden im Unterricht - kleine Onlineschulung
Nr.
KBS348809
Dauer
k.A.
Anfang
29.11.2023 , 17:00 Uhr
Ende
29.11.2023 , 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
15.11.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und schulisches Personal in sozialer Verantwortung an niedersächsischen Schulen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Local Based Games, sowie Pokemon Go! erfahren große Beliebtheit. Diese Art von Spielen, die vor allem mit dem Smartphone gespielt werden, können mit dem Tool Actionbound in Form von digitalen Schnitzeljagden relativ einfach selbst erstellt werden. So kann Wissen spielerisch und in Bewegung vermittelt werden. In dieser kurzen Schnellschulung behandeln wir die Einsatzmöglichkeiten des Tools Actionbound sowie die dahinterliegenden Prinzipien, die ein Spiel zu einem Lernspiel machen können.

Die Referentinen Janina Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig in dem Projekt „Wissen für den Markt“ tätig und untersucht und konzipiert digitale und weitere Verwertungswege für Forschungsergebnisse des Instituts. Als Medienpädagogin ist sie der Abteilung Mediale Transformationen zugeordnet. Hier arbeitet sie forschungsbasiert an der Konzeptionierung und am Aufbau eines Digital Labs mit.

Hinweis zum Datenschutz:
Das KLBS übernimmt keine Rechts- oder Haftungsansprüche, die bei oder aus der Nutzung von in Fortbildungen vorgestellter Software (z.B. digitale Apps, Tools etc.) entstehen könnten, und empfiehlt zuvor die Abklärung mit den zuständigen Datenschutzbeauftragten ihrer Dienststelle.

Teilnahmekosten werden nicht erhoben.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

beliebig,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Janina Becker (Leitung)
Benjamin Franz
Zielsetzung
Local Based Games, sowie Pokemon Go! erfahren große Beliebtheit. Diese Art von Spielen, die vor allem mit dem Smartphone gespielt werden, können mit dem Tool Actionbound in Form von digitalen Schnitzeljagden relativ einfach selbst erstellt werden. So kann Wissen spielerisch und in Bewegung vermittelt werden. In dieser kurzen Schnellschulung behandeln wir die Einsatzmöglichkeiten des Tools Actionbound sowie die dahinterliegenden Prinzipien, die ein Spiel zu einem Lernspiel machen können.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse über Game Design Prinzipien und Merkmale von Local-Based Games
  • Den Teilnehmenden wir die Handhabung von Actionbound und die Erstellung von digitalen Schnitzeljagden in ersten Schritten vermittelt
  • Die Teilnehmenden haben erste Ideen für den möglichen Unterrichtseinsatz digitaler Schnitzeljagden
Inhalte
  • Grundlagen von Game Design und Local-Based Gaming und Gamebased Learning
  • Handhabung des Tools Actionbound für die Erstellung digitaler Schnitzeljagden
  • Entwicklung erster Ideen für den Einsatz digitaler Schnitzeljagden im Unterricht

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln