Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Hamas vs. Israel - der Konflikt als Thema im Unterricht Politik-Wirtschaft
Nr.
KGÖ.NLF23.42.14
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.11.2023 , 15:00 Uhr
Ende
07.11.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.10.2023
max. Teilnehmende
26
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte an niedersächsischen Allgemein bildenden Schulen mit der Fakultas Politik-Wirtschaft.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Ausgehend von der aktuellen kriegerischen Eskalation infolge der Hamas-Angriffe auf Israel seit dem 7. Oktober skizziert die Fortbildung zunächst einen Überblick zu wichtigen Ausgangspunkten der Konfliktgeschichte, die das 19. und frühe 20. Jhdt. einbeziehen.
Anschließend bietet die Fortbildung materialgestützt-didaktisierte Angebote zu unterschiedlichen Fokussierungen des akutellen Konfliktegeschehens im Unterricht der Sek I wie auch im Kontext der Sek II. Die Analyse antisemitischer Argumentationsmuster (im Besonderen "israelbezogener Antisemitismus") in unterschiedlichen Akteurskontexten bildet dabei einen Schwerpunkt.
Schulform

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek II

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Justus Goldmann (Leitung)
Zielsetzung
Die Fortbildung gibt Lehrkräften, die mit der Genese des Nahost-Konfliktes sowie wichtigen Akteuren und deren Zielvorstellungen weniger vertraut sind, Gelegenheit einen fachlichen Überblick zu gewinnen und didaktische Schwerpunktsetzungen für die Thematisierung des aktuellen kriegerischen Konfliktgeschehens sowie seiner Genese im eigenen Unterricht zu reflektieren.
Kompetenz
  • Die Fortbildung vermittelt Grundlagen in den Bereichen der Sach-, methodischen Analyse- sowie Urteilskompetenz in Bezug auf grundlegende Felder einer Analyse des Nahostkonfliktes
Inhalte
  • - Fachlicher Überblick zur Entstehungsgeschichte des Nahost-Konfliktes; - Angebote zu unterschiedlichen didaktischen Schwerpunktsetzungen für die Thematisierung des Konfliktes im Unterricht.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln