Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Qualifizierung von Gefahrstoffbeauftragten
Nr.
KVEC.24.06.057R
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Modul 1: 08.02.2024-08.02.2024, 09:00 - 17:00
Modul 2: 04.04.2024-04.04.2024, 09:00 - 17:00
Anmeldeschluss
25.01.2024
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Gefahrstoffbeauftragte und Beschäftigte an Berufsbildenden Schulen, die mit Gefahrstoffen umgehen.
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Die Schulleitungen sind nach der Gefahrstoffverordnung verpflichtet, ein Gefahrstoffverzeichnis zu führen und Gefährdungsbeurteilungen durch eine fachkundige Person durchführen zu lassen. Sofern die Schulleitungen nicht selbst fachkundig sind, können sie diesen Aufgabenbereich delegieren und gem. § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz «Gefahrstoffbeauftragte» benennen.
Damit diese ihre Aufgaben verantwortlich wahrnehmen können, ist eine entsprechende Qualifizierung angeraten.
Folgende Inhalte werden angeboten:
Modul 1 und Modul 2:
• Rolle und Funktion der Gefahrstoffbeauftragten
• Verantwortung im Umgang mit Gefahrstoffen
• Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen
• Gefährdungsbeurteilung inkl. Ersatzstoffprüfung
• Sicherheitsdatenblatt
• Betriebsanweisung
• Unterweisung
• Persönliche Schutzausrüstung, Schutzmaßnahmen,
Mindeststandards
• Beschäftigungsverbote
• Gefahrstoffmanagement
• Gefahrstoffverzeichnis inkl. Software
• Beschaffung, Verwendungsverbote u. Herstellungsbeschränkungen
• Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen.
Die Teilnahme an beiden Tagen dieser zweiteiligen Qualifizierung ist verpflichtend.
Die Referentinnen und Referenten sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit an öffentlichen Schulen in Niedersachsen.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
Adolf-Kolping-SchuleBerufsbildende Schulen II, Lohne
Schulform
Berufsbildende Schulen
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Claudia Banisch
Franz Büssing (Leitung)
Stefan Böhm
Dr. rer. nat. Gabriele Weißen-Plenz
Erika Werner
Zielsetzung
Nach dem Besuch dieser zweitägigen Fortbildung können Sie den Aufgabenbereich der/des Gefahrstoffbeauftragte*n delegieren und gem. § 13 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz «Gefahrstoffbeauftragte» benennen.
Kompetenz
Eintrag folgt
Inhalte
Eintrag folgt
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln