Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Berufseinstieg / BEP: Classroom Management, Umgang mit Störungen
Nr.
KH.2349.BEP1
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
06.12.2023 , 15:00 Uhr
Ende
06.12.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
04.12.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
7
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
15,00 €
Adressaten
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die vor Kurzem ihre erste Stelle nach dem Referendariat angetreten haben. Auch Gymnasiallehrkräfte, die an einer IGS beginnen und somit viele neue Lehr- und Lernvoraussetzungen vorfinden, sind herzlich willkommen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Wir möchten junge Lehrkräfte dabei unterstützen, souveräner und sicherer aufzutreten und ihre Wirkung weniger dem Zufall überlassen zu wollen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, mit hilfreichen Denk- und Umsetzungsstrategien das Classroom-Management zu verbessern.

Bei dieser Fortbildung wird der Umgang mit Störungen im Fokus stehen.

Es wird ausreichend Zeit für den kollegialen Austausch zur Verfügung stehen, wobei auch auf aktuelle Fragestellungen eingegangen werden kann.

Die Fortbildung soll Abkürzungen für die Lehrerhaltung bereitstellen, sodass der "Learning-by-doing-Prozess" in der 3. Phase der Lehrerbildung beschleunigt wird und sich die Berufszufriedenheit manifestierten kann.

Baue bei Deiner einzigartigen Lehrerpersönlichkeit diejenigen Fähigkeiten so gut aus, dass die Beziehung zwischen Dir und Deinen Schüler:innen Deine gewünschte Wohlfühltemperatur erhält und Du ein souveränes Standing im gesamten Raum Schule erfährst.
_________________

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die vor Kurzem ihre erste Stelle nach dem Referendariat angetreten haben. Auch Gymnasiallehrkräfte, die an einer IGS beginnen und somit viele neue Lehr- und Lernvoraussetzungen vorfinden, sind herzlich willkommen.

_________________

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html
Schulform

Integrierte Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Hannah Jager (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung bei der Verbesserung des Classroom-Managements mit hilfreichen Denk- und Umsetzungsstrategien
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden können durch ihr erworbenes Wissen gelassener und souveräner mit Unterrichtsstörungen umgehen
  • Die Teilnehmenden erwerben Zeitmanagement-Techniken
  • Die Teilnehmenden können ihre Stundenplanung und Zusatztermine zeitlich gezielter priorisieren
  • Die Teilnehmenden können durch das Kennenlernen neuer Rituale ihr Classroom-Managment am Folgetag optimieren
Inhalte
  • Grundlagenwissen und Best-Practice Modelle zum Aufbau einer nachhaltigen Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern
  • Umgang mit Leistungsbewertung in heterogenen Lerngruppen

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln