Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Netzwerktreffen Chemie: Gefährdungsbeurteilungen mit DEGINTU erstellen
Nr.
KBED24.07.029
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
14.02.2024 , 14:00 Uhr
Ende
14.02.2024 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.01.2024
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Chemie-Lehrkräfte an Gymnasien, IGS und KGS - Sekundarstufe I und II. Die Teilnehmenden müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN: 19-- € bis 36-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

***********************************************************************************************************

Das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen ist für jedes Experiment, bei dem Gefährdungen durch Gefahrstoffe oder Geräte auftreten können, verpflichtend. Das frei verfügbare digitale Gefahrstoff-Informationssystem DEGINTU von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung stellt eine effektive Möglichkeit dar, dieser Verpflichtung zeitschonend nachzukommen. Den Teilnehmenden wird zunächst ein Überblick über die Funktionen von DEGINTU zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung vermittelt. Anschließend wird das Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung an eigenen Beispielen geübt. Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die DEGINTU für ihre Arbeit gerne nutzen möchten, aber bisher noch keine Erfahrungen mit diesem Portal gesammelt haben.

Bitte digitale Endgeräte mitbringen!

Für Getränke ist gesorgt.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail an die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Stefanie Bertram
Nina Ranft
OStR Yannick Voorwold (Leitung)
Zielsetzung
Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen mit dem digitalen Gefahrstoff-Informationssystem DEGINTU
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden kennen DEGINTU
  • Die Teilnehmenden wissen um das zeitsparende Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
Inhalte
  • Vorstellung des frei verfügbaren digitalen Gefahrstoff-Informationssystems DEGINTU von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung
  • Workshop zum Erstellen eigener Gefährdungsbeurteilungen ausgewählter Experimente
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln