Gegenstände dieser Fortbildung werden sein:
- Impulse zur Unterrichtsplanung zu dem im Abitur 2025 verbindlich zu behandelndem Rahmenthema „Literatur und Sprache um 1900/ Neue Ausdrucksformen der Epik - Literatur als Zeitdiagnose“; inklusive der Vorstellung einer möglichen Sequenzplanung
- fachlich-inhaltliche Vertiefung der in den Abiturhinweisen vorgegeben Lektüren (Ödön von Horváth „Der ewige Spießer“ sowie Gerhart Hauptmann „Bahnwärter Thiel“) und der Berücksichtigung der verbindlichen Unterrichtsaspekte (Kritik am Widerspruch von Schein und Sein im gesellschaftlichen Leben; Fragwürdigkeit überkommener Normen)
- Anregungen und Impulse zu weiteren Aspekten und Materialien des Rahmenthemas
- Anregungen und Impulse zur Klausurkonzeption
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/