Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Gründung und Fortentwicklung nachhaltiger Schülerfirmen – Was ist zu tun?
Nr.
KVEC.23.48.324RW
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
29.11.2023 , 15:00 Uhr
Ende
29.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Betreuer von Schülerfirmen, Ansprechpartner*innen für BNE, Interessierte
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die eine nachhaltige Schülerfirma gründen möchten oder ihre derzeitige Arbeit professionalisieren möchten. Neben den rechtlichen Grundlagen zum Leiten einer Schülerfirma gibt es auch eine Einordnung in den unterrichtlichen Kontext als pädagogisches Konzept der Schule.
Weiterhin wird gezeigt, dass nachhaltige Schülerfirmen die curricularen Vorgaben für die Bildung nachhaltiger Entwicklung, kurz BNE, in den Blick nehmen. Die Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Schulformen, die soziale, ökonomische und auch ökologische Überlegungen anstellen möchten, die Schüler*innen unter realen Bedingungen selbstgesteuert zum Führen einer Schülerfirma anzuleiten und im Prozess zu begleiten.


Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ralf Holzgrefe (Leitung)
Zielsetzung
Die Lehrkräfte erhalten Hinweise zur Gründung und Weiterentwicklung von nachhaltigen Schülerfirmen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, nachhaltige Schülerfirmen an ihren Schulen zu gründen und zu etablieren.
Inhalte
  • Gründungsvoraussetzungen für Schülerfirmen
  • Einbindung von Schülerfirmen in den Unterricht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsatzsteuerpflicht
  • Bildung Nachhaltiger Entwicklung als Querschnittaufgabe
  • Tipps und Hinweise für die Praxisarbeit
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln