Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Quis- Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule- Sek.I - OBS Lastrup
Nr.
KLIN.23-11-30.028
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
30.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
30.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrpersonal und schulische Bedienstete der OBS Lastrup
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In der SchiLF mit der OBS Lastrup wird die Förderplanung als kooperativer Prozess zur Findung und Gestaltung von Fördermaßnahmen in den Blick genommen. Das Beschreiben des Ist- Zustands, das Finden von Hypothesen, die Zuordnung von passenden Maßnahmen und die Erstellung von Förderplänen. Die Förderplanung im Team wird kennengelernt und durchgeführt. Ein für die Schule passendes regelmäßiges Vorgehen in Bezug auf die Auswertung und Weiterführung von Förderplänen wird entworfen.

Veranstaltungsort: Kulturscheune Lastrup

Leiterin: Silke Lühmann
Referentin: Nadine Ghobril

Hinweis:
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert und ist kostenfrei.

Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung vorliegt.
Schulform

Oberschule Sek I

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Barbara Fischer
Nadine Ghobril
Monika Göwert (Leitung)
Zielsetzung
– Die Teilnehmenden kennen die Qualitätskriterien für
einen Förderplan.
– Sie erstellen einen Förderplan (im Rahmen einer Förderplankonferenz im multiprofessionellen Team)
- Die Teilnehmenden kennen die Ziele und den Ablauf von Förderplankonferenzen.
– Sie führen eine Förderplankonferenz durch.
– Sie setzen die geplanten Maßnahmen um und
reflektieren deren Wirksamkeit im Hinblick auf die
Entwicklung der Lernenden.
– Sie kennen die Schritte eines Förderkreislaufs und
setzen sie um.
– S
Kompetenz
  • – Die Teilnehmenden kennen die Qualitätskriterien für einen Förderplan. – Sie erstellen einen Förderplan (im Rahmen einer Förderplankonferenz im multiprofessionellen Team, vgl. Qualitätsbereich 4).
  • Sie kennen die Ziele und den Ablauf von Förderplankonferenzen
  • Sie führen eine Förderplankonferenz durch.
  • Sie setzen die geplanten Maßnahmen um und reflektieren deren Wirksamkeit
Inhalte
  • Förderplanung, Finden von Hypothesen und Maßnahmen in verschiedenen Förderbereichen, Kooperative Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln