Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Ukrainische Schülerinnen und Schüler im Russischunterricht - Wie gehe ich damit um?
Nr.
KLG.4723.306W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
23.11.2023 , 16:00 Uhr
Ende
23.11.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.11.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
alle Russischlehrkräfte in Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Die Heterogenität der Lerngruppen im Fach Russisch hat sich durch die Anwesenheit von ukrainischen Schülerinnen und Schülern vergrößert. Neben Fremdsprachenlernenden und Herkunftssprachenlernenden nehmen ukrainische Schülerinnen und Schüler teil, die Russisch oder Ukrainisch als Muttersprache mitbringen. Für Lehrkräfte stellt diese Vielfalt an unterschiedlichen Voraussetzungen eine große Herausforderung dar. In dem Workshop werden die Fachberaterinnen Beispiele für einen pragmatischen Umgang mit dieser Situation geben und Möglichkeiten der Differenzierung aufzeigen. Darüber hinaus wird den Anwesenden Gelegenheit gegeben, sich zu ihren Erfahrungen auszutauschen.



Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Sarah Hünecke (Leitung)
Varvara Lange
Zielsetzung
In der Veranstaltung werden Möglichkeiten der Einbindung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern in den Fremdsprachenunterricht Russisch aufgezeigt.
Kompetenz
  • Ukrainische Schülerinnen und Schüler im Russischunterricht - Wie gehe ich damit um?
Inhalte
  • Möglichkeiten der Differenzierung, Erfahrungsaustausch

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln