Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Deutsch: Tableteinsatz im Deutschunterricht
Nr.
KOS.2402.024
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
11.01.2024 , 15:00 Uhr
Ende
11.01.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.12.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Niedersächsische Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen dieser Veranstaltung soll niedrigschwellig, praxisorientiert und modular der mögliche Einsatz von Tablets im Deutschunterricht vorgestellt, besprochen sowie kritisch reflektiert werden.
Folgende Tools sollen als digitale Möglichkeiten für den modernen, zeitgemäßen unterrichtlichen Einsatz in konkreter fachlicher Anbindung an den Deutschunterricht thematisiert werden:
- Flinga (z.B. zur Erstellung von Concept-Maps oder Figurenkonstellationen)
- Padlet bzw. Taskcards (z. B. als interaktive Sicherung einer Gruppenarbeit)
- learningapps.org (z.B. als Selbstdiagnose in Rechtschreib- oder Grammatikeinheiten)
- Thinglink (z.B. zur interaktiven Portfolio- oder Stationslernarbeit).
Außerdem wird – unabhängig von digitalen Tools – Volker Frederkings Konzept des „symmedialen Deutschunterrichts“ vorgestellt und anhand jeweils eines Sequenzentwurfes für die Sekundarstufe I und II veranschaulicht.
Die TN werden gebeten, ein internetfähiges Endgerät mitzubringen.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christopher Wüste (Leitung)
Zielsetzung
Praxisorientierte Auseinandersetzung mit digitalen Formaten im Deutschunterricht
Kompetenz
  • folgt in Kürze
Inhalte
  • folgt in Kürze
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln