Die Teilnahme ist für alle Kolleginnen und Kollegen gedacht, die gute skitechnische Vorkenntnisse haben und eine Unterrichtserlaubnis Ski alpin besitzen.
Die Veranstaltung gliedert sich in einen Praxis- und einen Theorieteil. Zwischen den Teilen gibt es die Möglichkeit im Hofbräu Wirtshaus Mittag zu essen.
Im Praxisteil beschäftigen wir uns mit typischen Fehlerbildern technischer Kernelemente modernen funktionalen Skifahrens von Skianfängern und fortgeschrittenen Skischülern. Im Fokus stehen hier das verbale Feedback und Bewegungsaufgaben zur Korrektur.
Während des gesamten Praxisteils besteht Helmflicht.
Der Theorieteil beschäftigt sich mit der Konzeption eines bewerteten Skikurses und dessen Integration in die gymnasiale Oberstufe. Ein Schwerpunkt stellt die vorkenntnisdifferenzierte und trotzdem einheitliche Bewertung dar.
Die Kosten für den Verleih einer Skiausrüstung (inkl. Kleidung) vor Ort im Snow Dome ist im Preis enthalten. Nur eigene Handschuhe müssen mitgebracht werden. Die Ausleihe soll zu Beginn der Veranstaltung durchgeführt werden. Selbstverständlich kann auch eine eigene Ausrüstung mitgebracht werden.
Nach Ende der Veranstaltung kann mit dem Ticket privat weiter Ski gefahren werden, da es von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr gültig ist.
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.
Die Reisekosten der Teilnehmenden werden aus dem Schulbudget bezahlt.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Geht die Abmeldung per E-Mail:
komze@leuphana.de bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lüneburg ein, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten der Veranstaltung der Schule bzw. Dienststelle in Rechnung gestellt.
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf