Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Medienbildung in der inklusiven Schule - ONLINE-Veranstaltung
Nr.
khi23.47.150
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
23.11.2023 , 16:00 Uhr
Ende
23.11.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrer*innen aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Arbeit in der inklusiven Schule benötigt einen sorgfältigen Blick auf die individuellen Erfahrungen, Zugänge und Bedarfe der Schüler*innen. Insbesondere der Einsatz von digitalen Medien eröffnet hierbei vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen. Hierzu müssen aber auch die Einsatzbedingungen digitaler Medien und ihre praxisorientierte Nutzung im unterrichtlichen Handeln geklärt werden. Auf der Basis des Fünf-Ebenen-Modells (Schulz 2018) werden in der Veranstaltung verschiedene Anwendungs- und Praxisbeispiele vorgestellt. Im anschließende Austausch kann überprüft werden, inwieweit die vorgestellten Inhalte auf die eigene Schulpraxis übertragbar sind.

-----

Dies ist ein kostenfreies Angebot des Arbeitskreises "Schule im Digitalen Wandel" der Universität Hildesheim.

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
MPB Thomas Beckermann
MPB Dirk Neumann
Prof. Dr. Nils Pancratz
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Dr. Hartmut Schröder (Leitung)
Gia Minh Vo
Zielsetzung
Medienbildung in der inklusiven Schule.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Fünf-Ebenen-Modell von Schulz.
  • Sie erhalten Einblicke in eine inklusive Medienbildung.
  • Sie erwerben Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen für eine gelingende Mediennutzung.
  • Sie gewinnen Informationen zur Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien.
Inhalte
  • Medienbildung in der inklusiven Schule.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln