Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Nutzung Kl-gestützter Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung - kick-off
Nr.
23.44.25
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
01.11.2023 , 16:00 Uhr
Ende
01.11.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
16.10.2023
max. Teilnehmende
150
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Niedersächsische Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Nutzung Kl-gestützter Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung

Sie erleben ChatGPT und andere KI-gestützte Sprachmodelle als Herausforderung und Chance für Unterricht und Schule?
Sie suchen nach Möglichkeiten, im Kontext von Kl-gestützten Sprachmodellen Unterricht und Schule weiterzuentwickeln?

Wir bieten
- kostenlosen Zugang für Sie und ihrer Lerngruppe(n) zu SchulKI.
- Begleitung beim Einsatz und Reflexion KI-gestützter Sprachmodelle.
- die Gelegenheit, Teil eines Netzwerk von interessierten Schulen in Niedersachsen zu werden, die sich mit KI-gestützten Sprachmodellen auseinandersetzen.
- Räume für den Austauschs sowohl online (jederzeit im Forum, aber auch alle 2 Wochen gemeinsam) als auch in Präsenz (3x).
- Selbstlernmaterialien
- zu KI-gestützten Sprachmodellen und deren Nutzung in Unterricht und Schule,
- zu rechtlichen Fragen der Nutzung von Kl im Unterricht (vor allem DSGVO), aber auch
- zu agilen Methoden der Schulentwicklung und.
- zu offenen Lernmaterialien (OER).
- individuelle Beratung und Unterstützung.

Wir suchen Teams in Schulen,
- die mit Unterstützung der Schulleitung die Nutzung KI-gestützter Sprachmodelle voranbringen,
- die damit die Nutzung von KI im Schulalltag implementieren wollen, im Unterricht, aber auch darüber hinaus.

Wir erwarten
- eine regelmäßige Teilnahme an den Formen des Austauschs.
- die Bereitschaft, gute Konzepte und Ideen („good practice") vorzustellen und als offene Lernmaterialien (OER) zu teilen.
- die Bereitschaft, Schule agil zu entwickeln.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christian Haake
Christian Schlöndorf
Jörg Steinemann (Leitung)
Niels Winkelmann
Zielsetzung
Teilnehmende sind über das Projekt "Nutzung Kl-gestützter Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung" informiert und können auf dieser Basis über eine Teilnahme am Projekt entscheiden.
Kompetenz
  • Teilnehmende kennen den Ablauf des Projektes "Nutzung Kl-gestützter Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung" und haben sich für eine Teilnahme am Projekt entschieden.
Inhalte
  • Vorstellung des Projektes "Nutzung Kl-gestützter Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung - kick-off"

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln