Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (Überblick über Ziele, Didaktik, Methoden)
Nr.
KVEC.24.16.051W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
17.04.2024 , 14:00 Uhr
Ende
17.04.2024 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.04.2024
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
8
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
30,00 €
Adressaten
Interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Was bedeutet Nachhaltigkeit und was sind die Sustainable Development Goals (SDGs)? Was ist mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gemeint? Was sollen Schüler*innen lernen und wie kann das geschehen? Und welche Kompetenzen benötigen dazu die Lehrer*innen? Die Teilnehmenden werden im Sinne dieser Fragen Grundlagen einer BNE kennenlernen und werden befähigt, sich an der praktischen Umsetzung von BNE zu beteiligen und damit Impulse für die Transformation der Institution Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Prof. Dr. Marco Rieckmann (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen einer BNE kennen und werden befähigt, sich an der praktischen Umsetzung von BNE zu beteiligen und damit Impulse für die Transformation der Institution Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln