In dieser Fortbildung lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten kennen (Bedienung und Anwendung).
Sie werden die Medienkompetenzen "produzieren und präsentieren" anwenden (siehe Orientierungsrahmen Medienbildung, NLQ, 2020).
In der Arbeitsphase werden Sie diese unter Verwendung verschiedener Apps (bspw. pages, keynote, popplet, comic life oder book creator) ausprobieren. Gemeinsam reflektieren wir über Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht.
Die Veranstaltung ist schulformübergreifend und fächerunabhängig.
Voraussetzungen:
- iPADs werden vom Medienzentrum der Region Hannover gestellt
- gerne können Sie Ihr eigenes Dienstgerät mitbringen. Verwaltung des Gerätes bzw. Installation von Apps werden nicht thematisiert (=> fragen Sie Ihren Administrator)
Der Dozent Sebastian Houben (StR) ist Medienberater des Landes Niedersachsen und arbeitet u.a. im Medienzentrum der Region Hannover.
https://mzrh.de/kontakte/neustadt
Anfahrt und Parken(!): Der Workshop findet in der Außenstelle in Neustadt am Rübenberge im Schloss Landestrost, Schloßstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge statt.
Parken Sie bitte kostenlos auf dem großen Parkplatz Suttorfer Straße (Schützenplatz).
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei.
Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Für Neugierige:
https://moodle.nibis.de/openelec/course/index.php?categoryid=3 (bereitgestellt durch Medienberatung Niedersachsen, FB 35)
Medienbildung
Medienberatung
RKMS
MZRH