Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien- ein Thema in der Schule?!
Nr.
ON-KBED24.23.013
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
04.06.2024 , 16:00 Uhr
Ende
04.06.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.05.2024
max. Teilnehmende
45
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
0,10 €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie andere pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
KOSTEN:

19,-- € bis 45,-- € p. P. je nach Teilnehmendenzahl

(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

*********************************************************************************************************

Kinder und Jugendliche nutzen selbstverständlich im (Schul-)Alltag ihr Smartphone. Sozialkontakte werden hierüber aufgebaut und gestaltet, Absprachen in Klassenchats getroffen, Information und Unterhaltung finden über verschiedene Plattformen und Apps statt. Die vielfältige Nutzung bietet somit auch Räume, in denen Grenzen verletzt werden und Übergriffe stattfinden können.

Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über das Phänomen sexualisierter Gewalt in digitalen Medien und die Herausforderungen im Umgang damit.
Neben einem inhaltlichen Input, werden Diskussionen ermöglicht und Fragen beantwortet.

Eine Vertiefung des Themas wird in der Präsenzfortbildung KBED24.38.014 'Safer Space? - Professionell handeln bei sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien in der weiterführenden Schule' am 19.09.2024, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Tagungshaus Taranga, Rotenburg/Wümme mit den Referentinnen Janna Helms und Kerstin Kremer angeboten.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeit unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=141619


Referentin:
Janna Helms
Sonderpädagogin (M.Ed.)
Systemische Beratung und Therapie
Insoweit erfahrene Fachkraft nach §8a
Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta


Technische Voraussetzungen:
Die Veranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt. Für die Teilnahme werden benötigt:
- PC, Laptop oder Tablet
- Webcam und Mikrofon (meist im Gerät inkludiert)
- Internetverbindung

Die Nutzung eines Headsets wird empfohlen.

Um alle Funktionen nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Zoom-App/das Zoom-Programm herunterzuladen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Voraussetzung zur Teilnahme Ihre Sichtbarkeit (ein eingeschaltetes Video) ist.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Janna Helms (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien und die Herausforderungen in Schule.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden besitzen Grundlagenwissen über sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien.
  • Die Teilnehmenden entwickeln ein Problembewusstsein.
  • Die Teilnehmenden wissen um Aspekte zur Vertiefung des Themas.
Inhalte
  • Definition sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
  • Formen sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
  • Möglichkeiten der weiteren Auseinandersetzung im schulischen Kontext
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln