Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, über alle Themen, die sie betreffen, informiert zu werden.
Ein Thema, welches Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen betrifft, ist sexualisierte Gewalt. Ihre Stärkung und der Schutz vor sexualisierter Gewalt ist eine zentrale Aufgabe im pädagogischen Handeln. Insbesondere, weil Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen ein zwei- bis dreimal höheres Risiko haben, von sexualisierter Gewalt betroffen zu sein.
Wie kann Prävention sexualisierter Gewalt – verstanden als Erziehungshaltung – im alltäglichen Kontakt umgesetzt werden? Wie kann eine Atmosphäre geschaffen werden, in der Mitarbeitende achtsam und grenzwahrend mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen umgehen und sich zugleich sicher in ihrem Handeln fühlen?
Ergänzend zu der Erziehungshaltung ist es wichtig, aktiv über sexualisierte Gewalt aufzuklären. Welche Methoden und Materialien sowohl in Förderschulen als auch inklusiven Gruppen unterstützen können, zeigt diese Fortbildung.
Methoden:
Vortrag, Übung, Film, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Sichtung und Ausprobieren von Unterrichtsmaterialien
Referentin:
Kerstin Kremer
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A. Psychosoziale Beratung und Therapie)
Theaterpädagogin
Zert. Kinderschutzfachkraft nach §§ 8a,b SGB VIII, 4 KKG
Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta Hannover
******************************************************************************************************
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Die Veranstaltung beinhaltet keine Übernachtung. Falls eine (Vor-)Übernachtung (und ggf. Abendessen und Frühstück) gewünscht wird, kann diese vorab direkt im Hotel TARANGA in Rotenburg (Tel.: 04268/9305-0, E-Mail:
info@taranga.de) gebucht und vor Ort bezahlt werden.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/