Das Unterrichtsfach Informatik wird zum Beginn des Schuljahres 2023/24 Pflichtfach an allen niedersächsischen allgemeinbildenden Schulen (SEK I). An den meisten Schulen stehen hierfür keine oder nur einzelne ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung. Daher bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zum kollegialen Austausch und zur gemeinsamen Erarbeitung schulinterner Arbeitspläne (SAP). Zur Unterstützung steht die Fachberatung Informatik zur Verfügung.
• Kurzvortrag des Fachberaters Informatik zu KC Informatik und SAP Gütekriterien (Martin Müller)
• Vorstellung des „Vorschlags für eine Themenauswahl“
• Arbeitsphase in Kleingruppen: Ausarbeitung bzw. Optimierung von schuleigenen Arbeitsplänen
• Workshop Videotutorials im Informatikunterricht (Roland Wölke)
• Austausch über Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke
ACHTUNG:
Eigene Endgeräte sind bitte mitzubringen.
Referenten:
Martin Müller, Fachberater Informatik
Roland Wölke, Lehrkraft
Getränke wie Kaffee/Tee/Wasser sowie Gebäck werden seitens der Schule gestellt.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/