Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Geboren um zu Leuchten – die Kraft der Inspiration: Wie sich persönliches Wachstum entfalten kann (Referent: Daniel El Khatib)
Nr.
KOS.2405.017
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
29.01.2024 , 09:00 Uhr
Ende
29.01.2024 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.12.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Adressaten
Lehrkräfte der SEKI, SEKII und BBS
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Hinweis:
Am 08.02.2024 (18:00 bis 19:30 Uhr)findet ein ca. 1,5 stündiger Online-Termin zur Reflexion statt.

Junge Menschen verlieren zunehmend den Zugang zu ihrer inneren Welt und können die eigene innere Stimme nicht mehr wahrnehmen. Ob etwas gut oder nicht gut für sie ist, erkennen sie immer seltener. Die Suche nach Erfüllung, Zufriedenheit und Erfolg verlagert sich oft in äußere Umstände und Bedingungen. Worte wie "später und irgendwie“ gewinnen immer mehr an Bedeutung und führen häufig zu Unzufriedenheit, destruktiven Verhaltensmustern und in ein systemisches Ungleichgewicht. Starke Auswirkungen davon finden sich auf persönlicher, familiärer und schulischer Ebene wieder und zeigen sich zum Beispiel durch starken Leistungsabfall, Niedergeschlagenheit und Zukunftspessimismus.

Wie wäre es, junge Menschen als Wegbegleiter*in zu inspirieren und persönliches Wachstum entstehen zu lassen? Eine Möglichkeit zur Stärkung des persönlichen Wachstums ist die Entwicklung von Bewusstheit und der Aufbau von Vertrauen in die eigenen inneren Fähigkeiten, um Erfüllung aus dem eigenen Selbst zu erfahren.

Bewusstheit bedeutet, immer auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, ohne zu urteilen und zu bewerten. So wird ein konstruktiver Umgang mit sich selbst und der Umgebung erst möglich. Bewusstheit ermöglicht, die innere Welt so zu gestalten, dass sie auf einem starken Fundament von Vertrauen aufgebaut ist, dem Leben dient und wahrzunehmen, wann limitierende Glaubenssätze einschränkend wirken.
Vertrauen kann ein Schlüssel sein, sich dem eigenen Wesen wieder zu öffnen und sich in einer liebevollen sowie mitfühlenden Haltung zu begegnen. So können aus Hoffnungslosigkeit, Frustration und Unsicherheit wertvolle Hinweise entstehen, die bedeutendes Entwicklungspotenzial freisetzen und das Leben wandeln können.

Der Vormittag zeigt Möglichkeiten auf, wie das persönliche Leben noch erfüllter gestaltet werden kann. Durch die eigene Bewusstheit und Kontakt zur inneren Führung können andere Menschen inspiriert werden, was für einige als Schlüsselerlebnis wahrgenommen wird und es entstehen Möglichkeiten, dem Leben auf einer umfassenderen Ebene zu begegnen.


Teilnehmende erfahren…
+ Wie junge Menschen bei diesem Prozess begleiten werden können
+ Was es braucht, um die eigene innere Welt konstruktiv zu gestalten und Vertrauen zu erfahren
+ Wie die Integration von Bewusstheit in den Alltag gelingen kann
+ Welchen Einfluss einschränkende Überzeugungen, Werturteile und Projektionen besitzen
+ Wie persönliche Werte andere Lebenswelten erreichen
+ Wie Dankbarkeit und Wertschätzung das eigene Leben bereichern und sich als treibende Kräfte entfalten können
+ Wie völlig neue Begegnungen entstehen können

Referent: Daniel El Khatib
Freiberuflicher Coach und Trainer seit mehr als 12 Jahren
(Damals: Schulverweis mit 16 - Notendurchschnitt 5,3, Mobbingopfer und -täter, stark übergewichtig, sozial auffällig und mehrere abgebrochene Ausbildungen.
Später: Personalentwickler, Marketingleiter und jüngster Pressesprecher eines Kinderhospizes in ganz Deutschland, sowie über 5 Jahre hauptberuflich im Jugendcoaching (Schwerpunkt Selbstverwirklichung) für einen öffentlichen Träger)

Die Grundlage des Workshops sind eigene Erfahrungen als junger Mensch, persönliche Erkenntnisse aus dem Arbeitsleben und die später gesammelten Einsichten aus der Arbeit mit über 18.000 jungen Menschen.


Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Daniel El Khatib (Leitung)
Melanie Elixmann
Zielsetzung
Der Workshop macht Mut und begeistert, dass ein erfülltes Leben möglich ist, wenn Vertrauen aus der Tiefe entsteht und der eigene Wesenskern als wertvoll erkannt wird. Was es hierzu braucht, und wie man als Wegbegleiter*in diesen Prozess unterstützen kann, um sich und auch die Schüler*innen zu entlasten, erfahren Teilnehmer*innen in diesem Workshop.
Kompetenz
  • Bewusstheit als Schlüsselkompetenz im schulischen und persönlichen Alltag entwickeln
  • Haltungen und Lebensumfelder junger Menschen noch besser verstehen
Inhalte
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Lebenswerten und Vorstellungen
  • Erkenntnisprozesse bei jungen Menschen initiieren
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln