Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Einführung in das Unterrichtsmaterial zum neuen Kapitel des Orientierungsrahmens Globales Lernen/BNE für Grundschulen
Nr.
23.50.30
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.01.2024 , 15:00 Uhr
Ende
30.01.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.01.2024
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
30
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und Pädagogisches Personal an Grundschulen und Referendarinnen/Referendare
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung dient dazu, die Verankerung von BNE in der schulischen Bildung voranzubringen und Bildungsverwaltung, Lehrplangestaltung, Schulen, Schulbuchverlage und alle am schulischen Bildungswesen Beteiligten bei dieser Aufgabe konzeptionell zu unterstützen. Er ist Bezugsrahmen für die Entwicklung von Lehr-/Bildungsplänen und schulischen Curricula, für die Gestaltung von Unterricht und außerunterrichtlichen Aktivitäten sowie für die Schulverwaltung und Lehrkräftebildung.Der Orientierungsrahmen ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts der KMK und des BMZ.
Das neue Kapitel des Orientierungsrahmens für die Grundschulen wurde nun zusammen mit exemplarischem Unterrichtsmaterial fertiggestellt.
In dieser Veranstaltung wollen wir Sie in das Unterrichtsmaterial einführen.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Beatrix Albrecht (Leitung)
Dr. Lydia Kater-Wettstädt
David Salim
Zielsetzung
Einführung in das Unterrichtsmaterial zum neuen Kapitel des Orienrierungsrahmens Globale Entwicklung für die Grundschulen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden lernen das Unterrichtsmaterial zum neuen Kapitel des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung für die Grundschule kennen.
Inhalte
  • Die Teilnehmenden lernen das Unterrichtsmaterial zum neuen Kapitel des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung für die Grundschule kennen.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln