Im Rahmen des Workshops wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie die Entwicklung digitaler Mobilitätsangebote inklusiver gestalten werden kann, um die Belange einer diverser Nutzer:innengruppe besser abbilden zu können und wie dieses Thema nachhaltig in (außer-)schulischen Bildungskontexten integriert werden kann.
In verschiedenen Workshopformaten wollen wir mit allen relevanten Akteur:innen konkrete Lösungsvorschläge aufnehmen und gemeinsam diskutieren, welche Ergebnisse sich für eine zukunftsfähige digitale Mobilität ableiten lassen.
Ebenso bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zur Vernetzung von Lehrkräften, außerschulischen Bildungseinrichtungen und Entscheidungsträger:innen aus dem Bereich Mobilität der Stadt und Region Hannover.
Der Workshop findet im Rahmen des Forschungsprojektes "Societal Transformation in a Digital Society – Raising Awareness for the Participation in a Sustainable and Inclusive Mobility Transition" statt, welches vom Institut für Didaktik der Naturwissenschaften und dem Institut für Kultur- und Wirtschaftsgeographie der Leibniz Universität Hannover durchgeführt wird. Weitere Infos um Projekt finden Sie hier:
https://www.idn.uni-hannover.de/de/forschung/forschungsprojekte/forschungsprojekte-detailansicht/projects/societal-transformation-in-a-digital-society-raising-awareness-for-the-participation-in-a-sustainable-and-inclusive-mobility-transition
Die Veranstaltung wird geleitet von
Prof. Christiane Meyer und Jonas Koch, Leibniz Universität, Didaktik der Geographie
Dr. rer. nat. Kerstin Schäfer, Leibniz Universität, Fachgebiet Wirtschaftsgeographie
Dipl. Geogr. Birgit Böhm, Gesellschafterin des Unternehmens "mensch und region"