Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Fachtag - Wie gestalte ich eine diskriminierungssensible Schule?
Nr.
23.47.35
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
24.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
24.11.2023 , 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
19.10.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
20
Kosten
Fahrtkosten müssen selbst getragen werden €
Adressaten
Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Schulen im Netzwerk «Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage»
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Über 450 Schulen in Niedersachsen sind Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Doch wie genau dieses Label mit Leben gefüllt werden kann und was es heißt, wirklich eine diskriminierungssensible Schule zu sein, ist oft unklar.

Der Fachtag soll Abhilfe schaffen und konkrete Hilfestellung geben, wie man sich wirklich auf den Weg machen kann, um eine Schule gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu werden. Dies geschieht in zwei Workshops.

Judith Reinefeld ist Oberstudienrätin am Gymnasium Georgianum in Lingen und hat dort gemeinsam mit ihren Schüler:innen vor drei Jahren das Konzept „Georgianer gegen Hass“ etabliert. Ziel des Konzepts ist es, dass Rassismus und Diskriminierung eine immer kleinere Rolle im Schulleben spielen. In ihrem Workshop können Lehrkräfte konkrete Handlungsempfehlungen mitnehmen, die sie bereits am nächsten Tag in der eigenen Schule umsetzen können. Wichtig dabei ist, dass es sich hier um einen „Learning Space“ handelt – es wird ein Raum geboten, in dem alle Fragen in Ordnung sind, alle Unsicherheiten zum Thema ohne Sorge besprochen werden können, um dann Lösungen zu finden, wie man wirklich eine Schule gegen Rassismus werden kann.

Im zweiten Workshop geht es darum, wie Schüler*innen, die von Rassismus betroffen sind, gestärkt werden können, um eine diskriminierungssensible Schule als handlungsfähige Subjekte aktiv mitzugestalten. Der Workshop wird durchgeführt von Modou Diedhiou (Schwarze Schafe e.V.).

Der Fachtag richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Personal aller Schulen, die Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt, Schulen aus der Region Grafschaft Bentheim und Emsland werden bevorzugt eingeladen.
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Modou Modou Diedhiou Diedhiou
Judith Reinefeld (Leitung)
Lena Schoemaker
Zielsetzung
Vermittlung von Wissen und konkreten Methoden zur diskriminierungssensiblen Schule
Kompetenz
  • Hat Kenntnisse und Methoden zur diskriminierungssensiblen Schule erworben
Inhalte
  • - das Konzept «Georgianer gegen Hass» kennenlernen
  • - Schwarze Schafe e.V. führt ein in das Konzept des «Empowerment» von Schüler:innen of Color

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- unsere Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln