Mit welchen Grundschlägen kann eine Trommeleinheit begonnen werden und welche Grooves eignen sich für den Einstieg? Wie schaffe ich beim Trommeln eine motivierende und kreativitätsfördernde Atmosphäre, die die Kinder zur Mitgestaltung einlädt? Welche Stolpersteine gibt es beim Trommeln mit Kindern und wie begegne ich diesen?
In einem zweieinhalbstündigen Workshop wollen wir uns den Antworten dieser Fragen nähern, indem wie verschiedene Übungen durchführen und besprechen.
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593