Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch - Abitur 2024
Nr.
KH.2403.F6
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
17.01.2024 , 16:00 Uhr
Ende
17.01.2024 , 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich primär an Kolleginnen und Kollegen ohne oder mit wenig Erfahrung in der Korrektur schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch. Sie kann aber auch den Fachobleuten dazu dienen, sich geltender Standards als Grundlage der Arbeit der Fachgruppen zu vergewissern.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
Die Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch erfolgt auf der Grundlage der in den Bildungsstandards im Fach Deutsch und den weiteren landesspezifischen Vorgaben ausgewiesenen Bestimmungen und Standards. Ein besonderes Augenmerk liegt im Fach Deutsch auf dem Umgang mit dem Erwartungshorizont, dem Vornehmen der Randkorrekturen, dem Verfassen des Gutachtens und dem Umgang mit Verstößen gegen die sprachliche Richtigkeit und äußere Form.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium Sek II,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Natalie Nielsen (Leitung)
Kristina Rehr
Zielsetzung
Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, insbesondere fachspezifische Bestimmungen und Standards der Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch in den genannten Bereichen zu vermitteln und praxisnahe Möglichkeiten ihrer Umsetzung aufzuzeigen.

Ein Ausblick auf die Korrektur und Bewertung schriftlicher Arbeiten im Hinblick auf die Neuregelung (Abitur 2025) kann bei Bedarf gegeben werden.
Kompetenz
  • Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch
Inhalte
  • Die Korrektur und Bewertung schriftlicher Abiturarbeiten im Fach Deutsch erfolgt auf der Grundlage der in den Bildungsstandards im Fach Deutsch und den weiteren landesspezifischen Vorgaben ausgewiesenen Bestimmungen und Standards. Ein besonderes Augenmerk
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln